Das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen und seine Schranken// Das kirchliche Arbeitsrecht und die Grundrechte der Arbeitnehmer

I. Berliner Gespräche, November 2002

PDF-Dokumentation der I. Berliner Gespräche
(ursprünglich erschienen bei Nomos, dort inzwischen vergriffen)

Überblick

  1. Teil: Das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen und seine Schranken
    Referat Dieter Grimm
    Referat Axel Frhr. v. Campenhausen
    Diskussion
  2. Teil: Das kirchliche Arbeitsrecht und die Grundrechte der Arbeitnehmer
    Referat Gregor Thüsing
    Referat Wolfgang Däubler
    Diskussion

Vorwort

Im ersten Gespräch geht es um den verfassungsrechtlichen Status der Kirchen und die Grenzen, die ihr Selbstbestimmungsrecht in den allgemeinen Gesetzen, insbesondere den Freiheitsrechten findet. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen, soll die Fragestellung im zweiten, für 2004 vorgesehenen, Gespräch auf die muslimischen, jüdischen und orthodoxen Religionsgemeinschaften sowie die der freien Weltanschauungsgemeinschaften ausgeweitet werden. Dabei werden die aktuellen Diskussionen um den Gottesbezug in der europäischen Verfassung, das islamische Kopftuch in den staatlichen Pflichtschulen und die Neutralitätspflicht des Staates aufgenommen werden.

Im vorliegenden Band werden die ersten Gespräche dokumentiert, die im November 2002 im Wissenschaftszentrum Berlin stattgefunden haben. Gegenstand waren die Themen „Das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen und seine Schranken“ und „Das kirchliche Arbeitsrecht und die Grundrechte der Arbeitnehmer“. Beide Themen hängen eng miteinander zusammen und wurden zusammenhängend diskutiert. Grundlage der Erörterungen waren die Referate von Dieter Grimm und Axel v. Campenhausen zum ersten Thema, von Gregor Thüsing und Wolfgang Däubler zum zweiten. Die beiden zuletzt genannten Vorträge sind inzwischen in der Fachpresse publiziert (RdA 2003, S. 204 [Däubler] und S. 210 [Thüsing]).

Moderiert wurden die Gespräche von Peter Hanau, der diese Schrift auch als Mitherausgeber betreut hat. Die Gespräche waren öffentlich. Teilnehmer aus dem Publikum konnten sich beteiligen. Ihre Beiträge sind in die Dokumentation aufgenommen worden. Zu der Gesprächsrunde hatten sich eingefunden:

Als Referenten:
Prof. Dr. Dieter Grimm, Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin, Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D.,
Prof. Dr. Axel Frhr. v. Campenhausen, Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der EKD,
Prof. Dr. Wolfgang Däubler,
Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M.

Als Moderator:
Prof. em. Dr. Dres. h. c. Peter Hanau.

Als Teilnehmer:
Rechtsanwalt Bernhard Baumann-Chichon,
Dr. Siegfried Broß, Richter des Bundesverfassungsgerichts,
Günter Gusch, ver.di Hauptverwaltung,
Prof. Dr. Thomas Dieterich, Präsident des Bundesarbeitsgerichts a. D.,
Hans-Wolf Friedrich, Richter des Bundesarbeitsgerichts,
Prof. Dr. F. Hengsbach, SJ, Oswald von Nell-Breuning Institut,
Christine Homann-Dennhardt, Richterin des Bundesverfassungsgerichts,
Renate Jaeger, Richterin des Bundesverfassungsgerichts,
Prälat Dr. Karl Jüsten,
Rechtsanwalt Dr. Michael Kleine-Cosack,
Rechtsanwalt Dr. Jürgen Kühling, Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D.,
Rechtsanwalt Dr. Till Müller-Heidelberg,
Prof. Dr. Heide Pfarr,
Prof. Dr. Hermann Reichold,
Prof. Dr. Reinhard Richardi,
Jürgen Roth,
Prof. Dr. Dres. h. c. Bernd Rüthers,
Ingrid Schmidt, Richterin des Bundesarbeitsgerichts,
Bertold Sommer, Richter des Bundesverfassungsgerichts.

PDF-Dokumentation der I. Berliner Gespräche
(ursprünglich erschienen bei Nomos, dort inzwischen vergriffen)

Dank

Die Humanistische Union dankt der Hans-Böckler-Stiftung, der Otto Brenner Stiftung und der Gewerkschaft ver.di für ihre großzügige Unterstützung des Vorhabens.